Chronik

Die Orgelmaus

Die Orgelmaus von Karl-Peter Chilla ist ein Gesprächkonzert, in dem die kleine Maus Charly dem Kirchenmusiker viiiiiele Fragen zur Orgel, der Königin der Instrumente stellen. Mit Kinder- und Volksliedern und bekannten Orgelstücken wie dem Hochzeitsmarsch wird die klangliche Vielfalt und Funktionsweise der Orgel erklärt. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren und ihre Eltern sind herzlich zu dieser lebendigen Stunde voller Musik und Witz eingeladen.
Im Rahmen der Kunst- und Kulturwoche in Bitterfeld–Wolfen, wird das Kinderkonzertin der Stadtkirche Bitterfeld mehrmals aufgeführt.

Tags: 

Gemeindefest zum 90. Geburtstag

Am 24. Juni war unser Gemeindefest aus Anlass des 90. jährigen Bestehens des Lutherhauses. Wer dabei war, erlebte einen sehr aufschlussreichen und frohen Nachmittag. Sogar der Superintendent Christian Beuchel und der Oberbürgermeister Armin Schenk waren gekommen. Und es waren einige ehemalige Bewohner des Lutherhauses der Einladung zum Fest gefolgt, wie z.B. Gemeindepädagogin Doro-thea Kiffner, Pfarrer Matthias Spenn, Diakon Bernd Rothe und Beatrix Schreier. Außerdem waren ehemalige Mitarbeiterin-nen des Kindergartens gekom-men.

Tags: 

Unser Lutherhaus wird 90

Im Jahr 2018 jährt sich zum 90. Mal die Einweihung des Luther-hauses als Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bitterfeld. Über die Jahre beherbergte es viele Menschen. Wir suchen Text- und Bildmaterial zum Lutherhaus aus den vergangenen Jahrzehnten. Wenn Sie etwas beitragen können, melden Sie sich bitte bei im Büro der Ev. Kirchengemeinde Bitterfeld.

Tags: 

Jugendclub wird 25

Der Kinder- und Jugendtreff im Lutherhaus wird 25 Jahre alt. Was kaum einer für möglich gehalten hätte: Nach einem Vierteljahrhundert präsentiert sich die Einrichtung im Lutherhaus munter und aktiv. Den Mitarbeitenden ist es über all die Jahre, über alle Hochs und Tiefs hinweg, gelungen, kontinuierlich für die Kinder und Jugendlichen da zu sein, die eine solche Anlaufstelle brauchen. Erholung, Anregung und Begleitung – Wer sieht, wie hier gearbeitet wird und welch ein Aufwand so eine Arbeit an den einzelnen Kindern und Jugendlichen bedeutet, der wird und soll den Hut ziehen.

Tags: 

Sektkorken gesucht

Zum Gemeindefest wird es einen Stand geben, an dem Instrumente gebastelt werden können. Dazu brauchen wir unbedingt noch 130 Sektkorken (Plaste). Bitte sammeln Sie diese und geben Sie sie bis zum 8. September im Gemeindebüro oder bei Kantorin Topfstedt ab.
Dies ist doch ein schöner Anlass zum reichlichen Anstoßen – Prost !

Seiten