Chronik

Besuchsdienst sucht Verstärkung

Aufgabe des seit ca. 10 Jahren bestehenden Besuchsdienstes ist es, Gemeindeglieder zum Geburtstag zu besuchen bzw. einen Glückwunschbrief zu überbringen.
Wenn Sie sich vorstellen können, dabei mitzumachen bzw. nähere Informationen dazu erhalten möchten, melden Sie sich bitte bei Birgit Gänsicke (Tel. 03493/22253), Marion Füssel (Tel. 03493/24059), im Kirchenbüro oder bei Pfr. Toaspern. Gern können Sie auch zum nächsten Treffen der Gruppe am 21.09. um 19.00 Uhr im Lutherhaus (Eingang Freitreppe) kommen und sich informieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Marion Füssel

Zwischenbericht mit Ausblick

Die Kirchengemeinde Bitterfeld kann auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurückblicken. Wir gehen voller Zuversicht in die Sommerpause, um am 15. August mit neuen Kräften und voller Tatendrang in die zweite Jahreshälfte zu starten.
Ich freue mich sehr, dass der Musikkurs für Babys und Kinder gut angenommen wurde und mache zugleich Werbung für das neue Schuljahr, in dem ein neuer Kurs mit hoffentlich vielen neuen und „alten“ Kindern und Eltern starten wird.

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor dem Ferienbeginn feiern wir am 19. Juni das Gemeindefest unseres Pfarrbereichs. Hier kommen Alt und Jung in einer fröhlichen Atmosphäre zusammen:
Ein Familiengottesdienst eröffnet das Fest. Unter dem Thema „Alles muss klein beginnen“ gibt es im Anschluss viele Stände und Stationen zum Ausprobieren, Basteln und Lernen, bevor wir Mittag essen und mit einem Reisesegen schließen.
In diesem Jahr laden wir auch alle Gemeindeglieder, die in den vergangenen Jahren in unser Gemeindegebiet gezogen sind, ganz besonders zum Gemeindefest ein.

Förderverein Kirche Mühlbeck

Die Vereinsmitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Mühlbecker Kirche e.V. haben sich in ihrer letzten Mitglieder-versammlung entschlossen, den Verein zum 31.03.2016 aufzulösen.
Die Arbeit des Vereins ist getan. Innerhalb der letzten 22 Jahre wurde unsere Kirche innen und außen vollständig saniert und strahlt in neuem Glanz. Es wurden insgesamt fast 400.000 € verbaut. Dafür mussten immer wieder Fördermittelanträge ge-stellt und Spenden gesammelt werden. Die Mitgliederzahl des Vereins schwankte zwischen 26 Mitgliedern am Anfang 1994 und zuletzt 12 Mitgliedern.

Tags: 

Seiten