Fachtagung Kirchenbauvereine

Wir wollen,das die Kirche im Dorf bleibt………
Fachtagung - Sa., 21. Mai
Das war und ist das Hauptmotiv der vielen Kirchbaufördervereine, die sich um ihre Kirchen kümmern - sei es eine kleine Dorfkirche, eine Stadtkirche oder gar ein Dom. Die Mitglieder dieser Fördervereine setzen sich für den Erhalt des „Bauwerks Kirche ein, für deren teils sehr wertvolle kunsthistorische Innen-einrichtung und auch für die Nutzung der Räume.
Eigentümer der Bauwerke sind jedoch die Kirchgemeinden, ohne deren Zustimmung die Aktivi-täten der Fördervereine ins Leere laufen würden. Eine gutes Miteinander ist also Voraussetzung für ein erfolgreiches Tun. Man muss miteinander reden, damit Fördervereine nicht zu bloßen „Geldbeschaffern“ für notwendi-ge Baumaßnahmen werden. Mitunter stehen kircheninterne Vorschriften einem gutgemein-ten Bauvorhaben entgegen. Aber fachbezogenen Richtlinien kann und darf man sich nicht entziehen. Fachliche Hilfe leistet in solchen strittigen Fragen der VdKSA (Landesverband der Kirchbaufödervereine Sachsen-Anhalt). Jährlich werden mindestens zwei Fachtagungen durchgeführt, deren Themen-schwerpunkte z.B. den Erhalt des „Bauwerkes Kirche“ und der „Nutzung der Räume“ zum Inhalt haben. Insbesondere das Thema “Offene Kirchen“ ist ein Dauerbrenner, neu ins Blickfeld gerückt durch unsere Landes-bischhöfin Ilse Junkermann. Kein Kirchbauförderverein und keine Kirchengemeinde sollte sich diesem Thema verschließen. Denn wenn wir unsere Kirchen mit Leben erfüllen wollen, müssen wir sie öffnen.
Die Frühjahrsfachtagung des VdKSA findet in diesem Jahr erstmalig in Bitterfeld statt. Die Veranstaltung beginnt am 21. Mai um 9.30 Uhr im „Haus der Diakonie“. Vertreter aller Kirchen-gemeinden und Fördervereine sind herzlich eingeladen. Pfarrer Johannes Toaspern wird die Teilnehmer begrüßen, und es gibt ein Referat zum Thema „Offene Kirchen in der Lutherdekade“.

Eckhard Baum
Vorstand VdKSA

Samstag, 21. Mai 2016 - 9:30